Analysen zu den Begriffen Gleichheit und Identität

Es werden die Bedeutungen folgender Wörter in der Alltagssprache und der Philosophie analysiert: Gleichheit, Ungleichheit, Identität sowie Nichtidentität, ihre Bedeutung zusammengestellt und Vorschläge zur Explikation unterbreitet.Erstaunlich ist die vielfältige Übereinstimmung…

WeiterlesenAnalysen zu den Begriffen Gleichheit und Identität

Analysen zu den Begriffen Beziehung, Relation und Verhältnis

Der Text eine wesentlich überarbeitete Version des Textes vom 27.05.2021.Es werden Bedeutungen der Wörter Beziehung, Wechselbeziehung, Relation, relativ, Verhältnis, Wechselverhältnis und Wechselwirkung in der Philosophie und der Alltagssprache untersucht. Insgesamt…

WeiterlesenAnalysen zu den Begriffen Beziehung, Relation und Verhältnis

Analysen zu den Begriffen „Merkmal“ und „Eigenschaft“

Eine Analyse der Erklärung und Verwendung der beiden Begriffe in Lexika und Fachbüchern der Disziplinen Philosophie, Theologie, Psychologie, Mathematik und Beschreibender Statistik zeigt, dass es keine zufriedenstellenden Erklärungen gibt. Es…

WeiterlesenAnalysen zu den Begriffen „Merkmal“ und „Eigenschaft“

Ein neuer Zugang zu den Begriffen Merkmal und Eigenschaft

Merkmal und Eigenschaft sind fundamentale Begriffe in zahlreichen Wissenschaften, so in der Philosophie, der Psychologie oder der Beschreibenden Statistik. Begriffsanalysen haben ergeben, dass es sehr selten Versuche zur Explikation oder…

WeiterlesenEin neuer Zugang zu den Begriffen Merkmal und Eigenschaft

Zitate und Gedanken aus Horstmann (2003): Hegel über Unendlichkeit, Substanz, Subjekt

Horstmann beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Verwendung der Begriffe Unendlichkeit, Substanz, Subjekt und benachbarter Begriffe bei Hegel. Ziel ist der Nachweis, dass Hegel diese Begriffe keineswegs im Sinne…

WeiterlesenZitate und Gedanken aus Horstmann (2003): Hegel über Unendlichkeit, Substanz, Subjekt