Ein neuer Zugang zu den Begriffen Merkmal und Eigenschaft

Merkmal und Eigenschaft sind fundamentale Begriffe in zahlreichen Wissenschaften, so in der Philosophie, der Psychologie oder der Beschreibenden Statistik. Begriffsanalysen haben ergeben, dass es sehr selten Versuche zur Explikation oder…

WeiterlesenEin neuer Zugang zu den Begriffen Merkmal und Eigenschaft

Zitate und Gedanken aus Horstmann (2003): Hegel über Unendlichkeit, Substanz, Subjekt

Horstmann beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Verwendung der Begriffe Unendlichkeit, Substanz, Subjekt und benachbarter Begriffe bei Hegel. Ziel ist der Nachweis, dass Hegel diese Begriffe keineswegs im Sinne…

WeiterlesenZitate und Gedanken aus Horstmann (2003): Hegel über Unendlichkeit, Substanz, Subjekt

Das entäußerte Mentale – die dritte Kategorie des Existierenden

Ich halte es für  sinnvoll, eine neue ontologische Kategorie einzuführen, die ich als „entäußertes Mentales“ bezeichne. Sie ist die dritte Kategorie neben dem Nichtmentalem und dem nichtentäußerten Mentalem.Mit diesem Text…

WeiterlesenDas entäußerte Mentale – die dritte Kategorie des Existierenden

Sind die Wörter „Materie“ und „materiell“ als philosophische Termini geeignet?

Die Wörter „Materie“ und „materiell“ treten im Alltag selten, in philosophischen Texten aber häufig auf. Die Verwendungsweisen beider Wörter, insbesondere auch von „materiell“, werden analysiert, wobei sich erhebliche Unterschiede zeigen.Weiterhin…

WeiterlesenSind die Wörter „Materie“ und „materiell“ als philosophische Termini geeignet?

Analyse der Termini Gedankliches, Mentales, Kognitives, Psychisches, Geistiges und Ideelles

Es ist ein geeigneter Begriff gesucht, mit dem Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder andere mit dem Denken und Fühlen des Menschen verbundene Vorgänge und Zustände im Gehirn eines Menschen erfasst werden…

WeiterlesenAnalyse der Termini Gedankliches, Mentales, Kognitives, Psychisches, Geistiges und Ideelles