Zum Inhalt springen
Neue Philosophie
  • Blog
  • Begriffliches
    • Allgemeines
    • Ontologische Begriffe
    • Weitere Begriffe
  • Theoretisches
    • Thematisches
    • Analysen von Theorien einzelner Philosophen
      • Frege
      • Hegel
        • Exzerpte
        • Hegelforschung
        • Hegelinterpretationen
  • Anwendungen
    • Bildungsfragen
    • Mathematik und ihre Vermittlung
    • Aktuelles
      • Linke Bewegungen und Parteien
    • Künftiges
      • Literaturanalysen-Künftiges
    • Individuelles
      • Alltägliches
  • Über mich
  • Neue Seiten
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Blog
  • Begriffliches
    • Allgemeines
    • Ontologische Begriffe
    • Weitere Begriffe
  • Theoretisches
    • Thematisches
    • Analysen von Theorien einzelner Philosophen
      • Frege
      • Hegel
        • Exzerpte
        • Hegelforschung
        • Hegelinterpretationen
  • Anwendungen
    • Bildungsfragen
    • Mathematik und ihre Vermittlung
    • Aktuelles
      • Linke Bewegungen und Parteien
    • Künftiges
      • Literaturanalysen-Künftiges
    • Individuelles
      • Alltägliches
  • Über mich
  • Neue Seiten
  • Kontakt

Sonstige Anwendungen

Startseite » Sonstige Anwendungen

Wie viele Geschlechter gibt es?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:März 13, 2024
  • Beitrags-Kategorie:Alltägliches
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In seiner Sendung am 02.12.2022 verunglimpfte Jan Böhmermann die Nobelpreisträgerin für Biologie Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard und die junge Meeresbiologin Marie-Luise Vollbrecht als Hetzer gegen „Transmännchen“, weil sie behauptet hatten,…

WeiterlesenWie viele Geschlechter gibt es?

Die spekulative Methode von Hegel und das Lernen von Mathematik

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:Dezember 2, 2021
  • Beitrags-Kategorie:Hegel/Mathematik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ausgehend von den etwa 100.000 Seiten, die Publikationen in den letzten Jahrzehnten zur Interpretation der Werke von Hegel umfassen, stelle ich meine Überlegungen zu den Ursachen dieses Phänomens dar. Am…

WeiterlesenDie spekulative Methode von Hegel und das Lernen von Mathematik

Impressum

Hier geht es zum Impressum

Copyright - OceanWP Theme by OceanWP