Das entäußerte Mentale – die dritte Kategorie des Existierenden

Ich halte es für  sinnvoll, eine neue ontologische Kategorie einzuführen, die ich als „entäußertes Mentales“ bezeichne. Sie ist die dritte Kategorie neben dem Nichtmentalem und dem nichtentäußerten Mentalem.Mit diesem Text…

WeiterlesenDas entäußerte Mentale – die dritte Kategorie des Existierenden

Sind die Wörter „Materie“ und „materiell“ als philosophische Termini geeignet?

Die Wörter „Materie“ und „materiell“ treten im Alltag selten, in philosophischen Texten aber häufig auf. Die Verwendungsweisen beider Wörter, insbesondere auch von „materiell“, werden analysiert, wobei sich erhebliche Unterschiede zeigen.Weiterhin…

WeiterlesenSind die Wörter „Materie“ und „materiell“ als philosophische Termini geeignet?

Analyse der Termini Gedankliches, Mentales, Kognitives, Psychisches, Geistiges und Ideelles

Es ist ein geeigneter Begriff gesucht, mit dem Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder andere mit dem Denken und Fühlen des Menschen verbundene Vorgänge und Zustände im Gehirn eines Menschen erfasst werden…

WeiterlesenAnalyse der Termini Gedankliches, Mentales, Kognitives, Psychisches, Geistiges und Ideelles

Die Utopie ds Sozialismus – ein fundamentales Buch von Klaus Dörre und andere Schriften

Hauptinhalt des Textes ist die Auseinandersetzung mit dem Buch von Klaus Dörre „Die Utopie des Sozialismus“. Es werden Inhalte aus allen Kapiteln referiert und Gedanken dazu dargelegt. Nach einer eher…

WeiterlesenDie Utopie ds Sozialismus – ein fundamentales Buch von Klaus Dörre und andere Schriften

Die Krise der Linken und die Rolle der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Es werden drei Schriften analysiert, die von Mitarbeitern des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa Luxemburg Stiftung verfasst bzw. mitverfasst wurden. Die Schriften befassen sich mit grundlegenden Fragen der Strategie der…

WeiterlesenDie Krise der Linken und die Rolle der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Interpretationen von Hegels „Phänomenologie des Geistes“ – die „sinnliche Gewissheit“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Hegel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit dem Abschnitt „Die sinnliche Gewissheit oder das Diese und das Meinen“ beginnt Hegel in der Phänomenologie des Geistes seine Beschreibung des Gangs der Erkenntnis bis zum absoluten Wissen. Zu…

WeiterlesenInterpretationen von Hegels „Phänomenologie des Geistes“ – die „sinnliche Gewissheit“

Vorschläge für eine langfristige Strategie der Partei DIE LINKE

Die aktuelle Diskussion zu den Ursachen für die andauernden Wahlniederlagen der Linken hat bisher die Fragen einer grundlegenden Strategie unzureichend beantwortet. Eine Ursache ist, dass der Thinktank der Linken, das…

WeiterlesenVorschläge für eine langfristige Strategie der Partei DIE LINKE

Schriften und Tagungen der Gesellschaften für dialektische Philosophie

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Hegel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Es werden Zusammenfassungen und Inhalte von Publikationen der Internationalen Gesellschaft für dialektische Philosophie-Societas Hegeliana und der Internationalen Gesellschaft Hegel-Marx für Dialektisches Denken aus den Jahren 1995 – 2006 sowie Vortragsthemen…

WeiterlesenSchriften und Tagungen der Gesellschaften für dialektische Philosophie

Auswertung von Schriften der Internationalen Hegel-Gesellschaft

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Hegel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In den Reihen der Hegel-Gesellschaft wurden bisher insgesamt 1466 wissenschaftliche Beiträge in Sammelbänden und 19 Monographien zur Auseinandersetzung mit der Hegelschen Philosophie und angrenzender Themen in einem Gesamtumfang von 28.698…

WeiterlesenAuswertung von Schriften der Internationalen Hegel-Gesellschaft

Inhalte von Schriften der Internationalen Hegel-Gesellschaft

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Hegel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Tagungsbände der Hegel-Kongresse werden in der Reihe „Hegel-Jahrbuch“ veröffentlicht. In der Reihe „Hegel-Forschungen“ werden Monographien, Editionen und Sammelbände publiziert, die Hegels philosophisches Werk und das seiner Schüler thematisieren. Die…

WeiterlesenInhalte von Schriften der Internationalen Hegel-Gesellschaft

Auswertung von Schriften der Internationalen Hegel-Vereinigung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Hegel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In den beiden Reihen der Hegel-Vereinigung wurden danach bisher insgesamt 1171 wissenschaftliche Beiträge in Sammelbänden und 48 Monographien zur Auseinandersetzung mit der Hegelschen Philosophie und angrenzender Themen in einem Gesamtumfang…

WeiterlesenAuswertung von Schriften der Internationalen Hegel-Vereinigung

Inhalte von Schriften der Internationalen Hegel-Vereinigung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Hegel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Es gibt zwei Reihen der Internationalen Hegel-Vereinigung die „Hegel-Studien“ und die „Hegel-Studien Beihefte“. Die bisherigen 29, als Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung deklarierten Publikationen, sind bis auf eine Ausnahme Tagungsbände und…

WeiterlesenInhalte von Schriften der Internationalen Hegel-Vereinigung