Hans-Dieter Sill, 26.08.2020
Überblick über Tagungen und Publikationen der Internationale Hegel-Gesellschaft e.V.
Die Internationale Hegel-Gesellschaft veranstaltet in der Regel alle zwei Jahre einen „Internationalen Hegel-Kongress“, der im „Hegel-Jahrbuch“ dokumentiert wird. Bisher fanden folgende Internationale Hegel-Kongresse statt:
Nr. | Jahr und Ort | Thema |
I | 1956 Nürnberg | ohne zentrales Thema |
II | 1958 Frankfurt am Main | ohne zentrales Thema |
III | 1960 Wien | ohne zentrales Thema |
IV | 1962 Genf | Logik |
V | 1964 Salzburg | Ästhetik |
VI | 1966 Prag | Rechtsphilosophie |
VII | 1969 Paris | Philosophie der Geschichte |
VIII | 1970 Berlin | 200. Geburtstag Hegels |
IX | 1972 Antwerpen | ohne zentrales Thema |
X | 1974 Moskau | Dialektik |
XI | 1976 Lissabon | Idee und Materie |
XII | 1977 Salzburg | Praxis |
XIII | 1979 Belgrad | Identität – Unterschied – Widerspruch |
XIV | 1982 Athen | Weltgeist |
XV | 1984 Rotterdam | System der Bedürfnisse |
XVI | 1986 Zürich | Moralität und Sittlichkeit |
XVII | 1988 Berlin | Natur und Geist |
XVIII | 1990 Wroclaw | Hegel im Kontext der Wirkungsgeschichte |
XIX | 1992 Nürnberg | Recht und Staat |
XX | 1994 Debrecen/ Budapest | Vernunft in der Geschichte? |
XXI | 1996 San Sebastian/ Donostia | Geschichte der Philosophie |
XXII | 1998 Utrecht | Ästhetik |
XXIII | 2000 Zagreb | Phänomenologie des Geistes |
XXIV | 2002 Jena | Glauben und Wissen |
XXV | 2004 Toulouse | Das Leben denken |
XXVI | 2006 Poznań | Hegels politische Philosophie |
XXVII | 2008 Leuven | Geist? |
XXVIII | 2010 Sarajevo | Hegel und die Moderne |
XXIX | 2012 Istanbul | Hegel gegen Hegel |
XXX | 2014 Wien | Hegels Antwort auf Kant |
XXXI | 2016 Bochum | Erkenne dich selbst – Anthropologische Perspektiven |
XXXII | 2018 Tampere | Hegels enzyklopädisches System und sein Erbe |
XXXIII | 21.-25. Juni 2021 in Warschau | The Crisis of Freedom: Hegels Elements of the Philosophy of Right after 200 Years |
Das „Hegel-Jahrbuch“ ist das Jahrbuch der Internationalen Hegel-Gesellschaft, die 1953 von Wilhelm Raimund Beyer (1902–1990) in Nürnberg gegründet wurde. Es erscheint seit 1961 und wurde bis 1984 von W. R. Beyer, seither vom jeweils amtierenden Vorstand der Gesellschaft herausgegeben. Es dokumentiert die Beiträge der Internationalen Hegel-Kongresse.
Bisher sind folgende Bände erschienen (in chronologischer Reihenfolge):
- Hegel-Jahrbuch 1961, 1. Teilband, hg. v. Wilhelm R. Beyer, München 1961.
- Hegel-Jahrbuch 1961, 2. Teilband, hg. v. Wilhelm R. Beyer, München 1961.
- Hegel-Jahrbuch 1964, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Meisenheim 1965.
- Hegel-Jahrbuch 1965, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Meisenheim 1965.
- Hegel-Jahrbuch 1966, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Meisenheim 1966.
- Hegel-Jahrbuch 1967, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Meisenheim 1968.
- Hegel-Jahrbuch 1968/69, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Meisenheim 1970.
- Hegel-Jahrbuch 1970, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Meisenheim 1971.
- Hegel-Jahrbuch 1971, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Meisenheim 1972.
- Hegel-Jahrbuch 1972, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Meisenheim 1972.
- Hegel-Jahrbuch 1973, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Köln 1974.
- Hegel-Jahrbuch 1974, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Köln 1975.
- Hegel-Jahrbuch 1975, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Köln 1976.
- Hegel-Jahrbuch 1976, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Köln 1978.
- Hegel-Jahrbuch 1977/78, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Köln 1979.
- Hegel-Jahrbuch 1979, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Köln 1980.
- Hegel-Jahrbuch 1980, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Köln 1981.
- Hegel-Jahrbuch 1981/82, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Rom 1984.
- Hegel-Jahrbuch 1983, hg. v. Wilhelm R. Beyer, Rom 1984.
- Hegel-Jahrbuch 1984/85, hg. v. H. Kimmerle, W. Lefèvre. R. W. Meyer, Bochum 1988.
- Hegel-Jahrbuch 1986, hg. v. H. Kimmerle, W. Lefèvre, R. W. Meyer, Bochum 1988.
- Hegel-Jahrbuch 1987, hg. v. H. Kimmerle, W. Lefèvre, R. W. Meyer, Bochum 1987.
- Hegel-Jahrbuch 1988, hg. v. H. Kimmerle, W. Lefèvre, R. W. Meyer, Bochum 1988.
- Hegel-Jahrbuch 1989, hg. v. H. Kimmerle, W. Lefèvre, R. W. Meyer, Bochum 1989.
- Hegel-Jahrbuch 1990, hg. v. H. Kimmerle, W. Lefèvre, R. W. Meyer, Bochum 1990.
- Hegel-Jahrbuch 1991, hg. v. H. Kimmerle, W. Lefèvre, Bochum 1991.
- Hegel-Jahrbuch 1992, hg. v. H. Kimmerle, W. Lefèvre, Bochum 1992.
- Hegel-Jahrbuch 1993/94, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 1995.
- Hegel-Jahrbuch 1995, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 1995.
- Hegel-Jahrbuch 1996, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 1996.
- Hegel-Jahrbuch 1997, Hegel und die Geschichte der Philosophie, 1. Teil, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 1998.
- Hegel-Jahrbuch 1998, Hegel und die Geschichte der Philosophie, 2. Teil, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 1999.
- Hegel-Jahrbuch 1999, Hegels Ästhetik: Die Kunst der Politik – Die Politik der Kunst, 1. Teil, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 2000.
- Hegel-Jahrbuch 2000, Hegels Ästhetik: Die Kunst der Politik – Die Politik der Kunst, 2. Teil, v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 2000.
- Hegel-Jahrbuch 2001, Hegels Phänomenologie des Geistes, 1. Teil, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 2002.
- Hegel-Jahrbuch 2002, Hegels Phänomenologie des Geistes, 2. Teil, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 2002.
- Hegel-Jahrbuch 2003, Glauben und Wissen, 1. Teil, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 2003.
- Hegel-Jahrbuch 2004, Glauben und Wissen, 2. Teil, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 2004.
- Hegel-Jahrbuch 2005, Glauben und Wissen, 3. Teil, hg. v. A. Arndt, K. Bal, H. Ottmann, Berlin 2005.
- Hegel-Jahrbuch 2006, Das Leben denken, 1. Teil, hg. v. A. Arndt, P. Cruysberghs, A. Przylebski, Berlin 2006.
- Hegel-Jahrbuch 2007, Das Leben denken, 2. Teil, hg. v. A. Arndt, P. Cruysberghs, A. Przylebski, Berlin 2007.
- Hegel-Jahrbuch 2008, Hegels politische Philosophie, 1. Teil, hg. v. A. Arndt, P. Cruysberghs, A. Przylebski, Berlin 2008.
- Hegel-Jahrbuch 2009, Hegels politische Philosophie, 2. Teil, hg. v. A. Arndt, P. Cruysberghs, A. Przylebski, Berlin 2009.
- Hegel-Jahrbuch 2010, Geist?, 1. Teil, hg. v. A. Arndt, P. Cruysberghs, A. Przylebski, Berlin 2010.
- Hegel-Jahrbuch 2011, Geist?, 2. Teil, hg. v. A. Arndt, P. Cruysberghs, A. Przylebski, Berlin 2011.
- Hegel-Jahrbuch 2012, Hegel und die Moderne, 1. Teil, hg. v. A. Arndt, M. Gerhard, J. Zovko, Berlin 2012.
- Hegel-Jahrbuch 2013, Hegel und die Moderne, 2. Teil, hg. v. A. Arndt, M. Gerhard, J. Zovko, Berlin 2013.
- Hegel-Jahrbuch 2014, Hegel gegen Hegel I, hg. v. A. Arndt, M. Gerhard, J. Zovko, Berlin 2014.
- Hegel-Jahrbuch 2015, Hegel gegen Hegel II, hg. v. A. Arndt, M. Gerhard, J. Zovko, Berlin 2015.
- Hegel-Jahrbuch 2016, Hegels Antwort auf Kant I, hg. v. A. Arndt, M. Gerhard, J. Zovko, B. Bowman, April 2017.
In der 1994 gegründeten Reihe „Hegel-Forschungen“ werden Monographien, Editionen und Sammelbände publiziert, die Hegels philosophisches Werk und das seiner Schüler thematisieren. Dabei wird zugleich die Aktualität der Hegelschen Gedankenwelt diskutiert, wobei auch Bezüge zu anderen Wissenschaftsdisziplinen Beachtung finden.
Die Reihe „Hegel-Forschungen“ wurde 2013 durch die Reihe „Hegel-Jahrbuch Sonderband“ ersetzt (dazu weiter unten mehr). Herausgeber sind der jeweilige Vorstand der Hegel-Gesellschaft.
Bisher sind folgende Bände der Hegel-Forschungen erschienen (chronologisch):
- Evelyn Hanzig-Bätzing, Selbstsein als Grenzerfahrung, Berlin 1996.
- Sergio Dellavalle, Freiheit und Intersubjektivität, Berlin 1998.
- Hegels Seinslogik, hg. v. Andreas Arndt, Christian Iber, Berlin 2000.
- Dirk Stederoth, Hegels Philosophie des subjektiven Geistes, Berlin 2001.
- Hans-Christoph Schmidt am Busch, Hegels Begriff der Arbeit, Berlin 2002.
- Brady Bowman, Sinnliche Gewißheit, hg. v. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Berlin 2003.
- Karl Friedrich Köppen: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden, hg. v. Heinz Pepperle, Berlin 2003.
- Michael Städtler, Die Freiheit der Reflexion, Berlin 2003.
- Georg Sans, Die Realisierung des Begriffs, Berlin 2004.
- Karl Grün: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden, mit einer biographischen und werkanalytischen Einführung, hg. v. Manuela Köppe, Berlin 2005.
- Hegels Lehre vom Begriff, Urteil und Schluss, hg. v. Andreas Arndt, Christian Iber, Günter Kruck, Berlin 2006.
- Zwischen Konfrontation und Integration, v. Andreas Arndt, Jure Zovko, Berlin 2007.
- Die Eigenbedeutung der Jenaer Systemkonzeptionen Hegels, hg. v. Heinz Kimmerle, Berlin 2004.
- Steffen Schmidt, Hegels „System der Sittlichkeit“, Berlin 2007.
- Staat und Religion in Hegels Rechtsphilosophie, hg. v. Andreas Arndt, Christian Iber, Günter Kruck, Berlin 2009.
- Staat und Kultur bei Hegel, hg. v. Andreas Arndt und Jure Zovko, Berlin 2010.
In der seit 2013 bestehenden Reihe „Hegel-Jahrbuch Sonderband“ (Fortsetzung der Reihe „Hegel-Forschungen“) erschienen bislang folgende Bände:
- 1: Maxi Berger, Arbeit, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung bei Hegel, Berlin 2012.
- 2: Maria Daskalaki, Vernunft als Bewusstsein der absoluten Substanz, Berlin 2012.
- 3: Hans-Peter Krüger, Heroismus und Arbeit in der Entstehung der Hegelschen Philosophie, Berlin 2014.
- 4: Gebrochene Schönheit, hg. v. Andreas Arndt, Günter Kruck, Jure Zovko, Berlin 2014.
- 5: Holden Kelm, Hegel und Foucault, Berlin 2015.
- 6: Myriam Gerhard, Hegel und die logische Frage, Berlin 2015.
- 7: Hegel and Metaphysics, hg. v. Allegra de Laurentiis, Berlin 2016.
- 8: Hegels „Lehre vom Wesen“, hg. v. Andreas Arndt, Günter Kruck, Berlin 2016.
- 9: Hegels Anthropologie,hg. v. Andreas Arndt, Jure Zovko, Berlin 2017.
- 10: Hegel and Scepticism, hg. v. Jannis Kozatsas, Georges Faraklas, Stella Synegianni, Klaus Vieweg, Berlin 2017.
- 11: Daniel Althof, System und Systemkritik, Berlin 2017.
- 12: Antonios Kalatzis, Explikation und Immanenz, Berlin 2018.