Analysen zu den Begriffen Bewegung, Entwicklung, Evolution und Wachstum

Es wurden zwei Wörterbücher, drei philosophische Lexika und fünf weitere Quellen in Bezug auf die Begriffe Bewegung, entwickeln, Entwicklung, Evolution, wachsen und Wachstum analysiert. Während sich die Bedeutung der Wörter in der Alltagssprache als relativ klar bestimmbar erwiesen, gibt es in den wissenschaftlichen Quellen zahlreiche unterschiedliche Auffassungen zu den Momenten der Begriffe.

Beim Begriff der Bewegung kann zwischen Bewegung im allgemeinen Sinne und Bewegung im physikalischen Sinne unterschieden werden. Ich halte es nicht für notwendig, den Begriff „Bewegung im allgemeinen Sinne“ zu explizieren, da diese Bedeutung durch andere Begriffe wie Veränderung, Entwicklung oder Vorgang erfasst werden kann.

Bei der Bewegung im physikalischen Sinne muss zwischen den Modellen der klassischen Mechanik und der Quantenmechanik unterschieden werden. Es wird eine schon von Russell geäußerte Idee verwendet, um den Begriff der physikalischen Bewegung im klassischen Sinne unter Verwendung des Begriffs der zeitlichen Veränderung zu definieren.

Die alltagssprachlichen Bedeutungen von „Entwicklung“ basieren auf elf Bedeutungen von „entwickeln“. Im Ergebnis einer Analyse der Bedeutungen konnten vier Hauptbedeutungen von „Entwicklung“ ermittelt werden, sowie weitere Momente, die nicht in allen Bedeutungen enthalten sind.

In den wissenschaftlichen Quellen wurden neun Momente des Begriffs Entwicklung identifiziert, die eingehend diskutiert wurden mit dem Ergebnis, dass drei Momente (zeitlicher Vorgang, der gerichtet und irreversibel ist) für alle Verwendungen des Wortes „Entwicklung“ zutreffen und die anderen nur für einige. Weiterhin wurde der Begriff Richtung einer Entwicklung definiert.

Der Begriff Evolution wird in der Alltagssprache und den Wissenschaften in zwei Bedeutung verwendet, als stammesgeschichtliche Entwicklung von niederen zu höheren Lebensformen und als langsame, bruchlos fortschreitende Entwicklung großer oder großräumiger Zusammenhänge. Es wird begründet, dass im Sinne des Minimalprinzips der Begriffsbildung ohne Probleme in den Wissenschaften auf den Begriff „Evolution im weiten Sinne“ verzichtet werden kann.

Der Begriff Wachstum hat in der Alltagssprache und den Wissenschaften ebenfalls zwei Hauptbedeutungen, das Wachstum im biologischen Sinne und weitere Bedeutungen in verschiedenen Wissenschaften und Anwendungsgebieten. Für den etablierten Begriff „biologisches Wachstum“ wurden acht Momente bestimmt. Die weiteren Bedeutungen von Wachstum werden in den acht analysierten wissenschaftlichen Quellen nur in einer angerissen. Eine beispielbezogene Analyse zeigt, dass es offensichtlich keine gemeinsamen Momente der weiteren Verwendungen des Begriffs Wachstum gibt.

Wegen des Umfangs der Datei wird sie nur als PDF-Datei zum Download angeboten.

PDF-Datei

Schreibe einen Kommentar