Analysen zu den Begriffen Bewegung, Entwicklung, Evolution und Wachstum

Es wurden zwei Wörterbücher, drei philosophische Lexika und fünf weitere Quellen in Bezug auf die Begriffe Bewegung, entwickeln, Entwicklung, Evolution, wachsen und Wachstum analysiert. Während sich die Bedeutung der Wörter…

WeiterlesenAnalysen zu den Begriffen Bewegung, Entwicklung, Evolution und Wachstum

Zu den Wörtern „verändern“ und „Veränderung“

Die Wörter „verändern“ und „Veränderung“ werden in der Alltagssprache oft verwendet und haben einen allgemein verständlichen und eindeutigen Inhalt. Alle Erklärungen führen allerdings auf einen begrifflichen Zirkel. Die Erklärung als…

WeiterlesenZu den Wörtern „verändern“ und „Veränderung“

Analysen zu den Begriffen „Merkmal“ und „Eigenschaft“

Eine Analyse der Erklärung und Verwendung der beiden Begriffe in Lexika und Fachbüchern der Disziplinen Philosophie, Theologie, Psychologie, Mathematik und Beschreibender Statistik zeigt, dass es keine zufriedenstellenden Erklärungen gibt. Es…

WeiterlesenAnalysen zu den Begriffen „Merkmal“ und „Eigenschaft“

Analysen und Vorschläge zu den Begriffen Qualität und Quantität

Es werden die Bedeutungen und Verwendungen der Begriffe Qualität und Quantität in der Alltagssprache sowie in der Philosophie im Ergebnis einer Analyse von zwei Wörterbüchern, drei philosophischen Lexika und Texten…

WeiterlesenAnalysen und Vorschläge zu den Begriffen Qualität und Quantität

Analysen zu den Begriffen Wort, Terminus und Begriff

Es werden Ergebnisse einer umfangreichen Literaturanalyse dargestellt, in die drei philosophische Lexika, zwei linguistische Fachbücher, vier psychologische Fachbücher, das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, das Deutsche Universalwörterbuch und Wiktionary einbezogen…

WeiterlesenAnalysen zu den Begriffen Wort, Terminus und Begriff

Analysen zu den Begriffen bewusst, Bewusstsein und unbewusst

Es werden die Bedeutungen der Begriffe in der Alltagssprache untersucht und dazu das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, das Deutsche Universalwörterbuch und die Internetenzyklopädie Wiktionary herangezogen. Es zeigt sich, dass…

WeiterlesenAnalysen zu den Begriffen bewusst, Bewusstsein und unbewusst

Analysen zur Verwendung der Wörter „Sein“ und „Nichts“ in der Alltagssprache

Zur Analyse der Bedeutung der Wörter wurde das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), die Internet Enzyklopädie Wiktionary sowie das Deutsche Universalwörterbuch (2023) verwendet. Neben den angegebenen Bedeutungen wurden insbesondere…

WeiterlesenAnalysen zur Verwendung der Wörter „Sein“ und „Nichts“ in der Alltagssprache

Ein neuer Zugang zu den Begriffen Merkmal und Eigenschaft

Merkmal und Eigenschaft sind fundamentale Begriffe in zahlreichen Wissenschaften, so in der Philosophie, der Psychologie oder der Beschreibenden Statistik. Begriffsanalysen haben ergeben, dass es sehr selten Versuche zur Explikation oder…

WeiterlesenEin neuer Zugang zu den Begriffen Merkmal und Eigenschaft

Zitate und Gedanken aus Horstmann (2003): Hegel über Unendlichkeit, Substanz, Subjekt

Horstmann beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Verwendung der Begriffe Unendlichkeit, Substanz, Subjekt und benachbarter Begriffe bei Hegel. Ziel ist der Nachweis, dass Hegel diese Begriffe keineswegs im Sinne…

WeiterlesenZitate und Gedanken aus Horstmann (2003): Hegel über Unendlichkeit, Substanz, Subjekt