Hans-Dieter Sill, 03.11.2021

PDF-Datei

Schriften und Tagungen der Gesellschaften für dialektische Philosophie

Inhalt

  1. Salzburger Tagung für dialektische Philosophie, Salzburg 2013
  2. Salzburger Tagung für dialektische Philosophie, Salzburg 2013

Publikationen der Internationalen Gesellschaft für dialektische Philosophie-Societas Hegeliana und der Internationalen Gesellschaft Hegel-Marx für Dialektisches Denken

Zukunft des Marxismus: Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für dialektische Philosophie Societas Hegeliana, Forio d’Ischia 19.-21. September 1991 (Losurdo 1995)

Geschichtsphilosophie und Ethik: Referate des Kongresses vom 11. – 14. September 1996 in Pavia (Losurdo 1998)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Die Beiträger: Domenico Losurdo, Fiorella De Michelis Pintacuda, Giuseppe Cacciatore, Bernard Bourgeois, André Tosel, George Labica, Hans Heinz Holz, Wilhelm G. Jacobs, Detlev Pätzold, Roberto Bordoli, Werner Goldschmidt, Rainer Miehe, Stefano Petrucciani, José Barata-Moura, Stefano G. Azzarà, Maria Moneti, Volker Schürmann, Maria Rosaria Natale, Jörg Zimmer, Johann J. Hagen, Raymond Swing, Kari Väyrynen, Ferdinando Vidoni, Hans Jörg Sandkühler, Georg Mohr, Francesco Saverio Trincia, Carlo Magnani, Walter E. Ehrhardt, Ivana Lombardini, Gabriel Amengual, Dejan Pavlovic Kreculj, Alberto Burgio, Giovanni Bonacina, Lars Lambrecht, Volker Bialas, Martin Hundt, Manfred Buhr, Tom Rockmore, Wolfgang Förster, Vesa Oittinen, Adolfo Pellegrino, Domenico di Iasio, Lars Lambrecht.

Abstrakt und Konkret – Zwei Schlüsselkategorien des zeitgenössischen Denkens (Chitas 2000)

Zusammenfassung

Im Gegensatz zu den vorhergehenden Revolutionen, die eine theologisch-politische Debatte fördern, führt die französische Revolution zu einer in erster Linie epistemologisch-politischen Debatte, in deren Mittelpunkt die Analyse der abstrakten und allgemeinen Begriffe, die Kategorie der Universalität steht. Eine noch heute lebendige Debatte, selbst wenn oft die dahinter stehende Geschichte nicht bekannt ist. Wie viele, auch maßgebliche Historiker verurteilen weiterhin die französische Revolution wegen ihrer angeblichen «Abstraktheit», oder rühmen weiterhin die überlegene «praktische» Weisheit, die die Entwicklung Englands und Amerikas kennzeichneten? So als ob sich Hegel nie die entscheidende Frage gestellt hätte, deren Beantwortung keineswegs selbstverständlich ist: Wer denkt abstrakt?

Biographische Angaben

Die Herausgeber: Eduardo Chitas ist Professor für Philosophie an der Universität Lissabon. Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für dialektische Philosophie-Societas Hegeliana und des Konvents für Ideengeschichte und europäische Philosophie. Hegel, Marx und das Denken der Aufklärer sind seine Arbeitsgebiete. Domenico Losurdo ist Professor für Philosophie an der Universität Urbino und Präsident der Internationalen Gesellschaft für dialektische Philosophie- Societas Hegeliana.

L’idée d’époque historique- Die Idee der historischen Epoche (Losurdo 2004)

Zusammenfassung

Bedeutet das Ende des Kalten Krieges den Abschied von jedem Projekt radikaler Transformation der politisch-sozialen Verhältnisse auf nationaler und internationaler Ebene, wenn es schon nicht das Ende der Geschichte als solcher ist? Wir befinden uns in einer neuen historischen Epoche – wodurch unterscheidet sie sich von den vorhergegangenen? Wie soll man in diesem Zusammenhang die Entstehung der modernen Welt, die Französische Revolution und die Oktoberrevolution verorten? Was soll man – «allgemeiner gesagt» – unter historischer Epoche verstehen? Ist es möglich, sie auf wirklich planetarischer Ebene zu definieren und zugleich die Klippe des Eurozentrismus und des Ethnozentrismus zu vermeiden? In diesem Band versuchen Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern und unterschiedlicher ideeller wie politischer Orientierung, auf diese Fragen eine Antwort zu geben. Alle Autor/inn/en stehen im Zentrum der heutigen kulturellen und politischen Debatte.

Die Idee der bürgerlichen Gesellschaft: Hegel und die Folgen (Zimmer und Losurdo 2006)

Inhalt

  • Félix Duque (Madrid): El “hombre” en la Sociedad Civil
  • Domenico Losurdo (Urbino): Bürgerliche Gesellschaft und Staat: Hegel, Marx und die zwei Liberalismen
  • Bernard Bourgeois (Paris): Société, culture, école selon Hegel
  • André Tosel (Nizza): Marx et la Société Civile en 1843
  • Gabriel Amengual Coll (Palma de Mallorca): Sociedad Civil y Moralidad en la “Filosofía del Derecho” de Hegel
  • José Barata-Moura (Lisboa): À propos de la catégorie bürgerliche Gesellschaft chez Marx. Une annotation
  • Jörg Zimmer (Girona): Die Stufe des Scheins. Zum spekulativen Begriff der bürgerlichen Gesellschaft bei Hegel und Marx
  • Roberto Finelli (Roma): De Marx à Hegel: du besoin à la reconnaissance. La globalisation comme dis-solution (Aufhebung) de l’américanisme.
  • Stefano G. Azzarà (Urbino): Modern Communism versus “nostalgia for community” in Karl Marx
  • Hans Heinz Holz (S. Abbondio): Hegels Begriff der Freiheit als logische Vermittlung von Einzelnem und Allgemeinem und als reale historische Vermittlung von Individuum und Gemeinschaft im System der Bedürfnisse

Vortragsthemen auf den Tagungen der Gesellschaft für dialektische Philosophie

1. Salzburger Tagung für dialektische Philosophie, Salzburg 2013

  • Peter Ostertag, Salzburg: Einführung in das dialektische Denken.
  • Hannes Fellner, Cambridge (USA): Dialektische Sprachphilosophie.
  • Gottfried Schweiger, Salzburg: Dialektische Naturphilosophie
  • Gerhard Mack, Wien: Zur Differenz der dialektischen und formalen Logik.
  • Jürgen Mittelstraß, Konstanz: Analytische und dialektische Philosophie als falsch gestellte Alternativen.

2. Salzburger Tagung für dialektische Philosophie, Salzburg 2013

Diese Tagung ist der kritischen Erschließung, Entwicklung, Vertiefung, Auf- und Ausarbeitung sowie Anwendung und Umsetzung der dialektischen Philosophie in ihren verschiedenen Ausprägungen und ihrer Geschichte gewidmet.

  • Domenico Losurdo, Urbino: Den Konflikt denken – Sich mit der Dialektik in der politischen Welt orientieren.
  • Claudius Vellay, Paris: Worin besteht die Einheit der Welt?
  • Andreas Egger, Salzburg: Die „Gesellschaftliche Natur des Menschen“ – 30 Jahre „Grundlegung der Psychologie“
  • Hannes Fellner, Wien: Einheit und Widerspruch in der frühen Philosophie Chinas und Griechenlands

Heinz Holz-Tagung, Berlin 2015

170 Jahre Feuerbach-Thesen

  • Hermann Klenner: Herr und Knecht bei Hans Heinz Holz
  • Andreas Hüllinghorst: Marx – Bloch – Holz
  • Georgios Kolias: Gegenständliche Tätigkeit

Hans Heinz Holz-Tagung, Berlin 2016

Über das Verhältnis von Politik und Philosophie

  • Detlef Kannapin, Berlin: Hans Heinz Holz und das Verhältnis von Politik und Philosophie
  • Tobias Kriele, Gießen: Sieg durch Niederlagen – Holz über Fidel Castro und die kubanische Revolution
  • Kaan Kangal, Nanjing University: Widerspruch bei Mao und Holz

Hans Heinz Holz-Tagung, Berlin 2017

Die raue See des Widerspruchs | Perspektiven auf das Werk von Hans Heinz Holz

  • Hans-Joachim Petsche und Andreas Hüllinghorst: Der Logos des Spiegels: Bietet die Widerspiegelungstheorie eine weltspiegelnde Logik?
  • Jan Loheit und Martin Küpper: Die Metaphysik als Wissenschaft des Gesamtzusammenhangs: Kann die Welt gedacht werden?
  • Hans Jörg Glattfelder und Alfred Noll: Der Realismus der Kunst: Was zeigen die Bildenden Künste?
  • Patrik Köbele, Gazi Ates und Hannes Fellner: Die Verwirklichung der Philosophie: Wie kann eine kommunistische Partei Schmelzpunkt der Theorie und Praxis werden?

Hans-Heinz-Holz-Tagung, Berlin 2018

Philosophie – Erbe und Bestandteil des Marxismus. Karl Marx im Werk von Hans Heinz Holz

  • Gregor Schäfer, Universität Basel: Die Unhintergehbarkeit der Spekulation: Zu Holz’ philosophischer Begründung des Marxismus
  • Daniel Bratanovic, Tageszeitung Junge Welt: ›… die rücksichtslose Kritik alles Bestehenden‹ – Staat und Recht im Übergang von Hegel zu Marx
  • Jürgen Lloyd, Marx-Engels-Stiftung Wuppertal: Marx’ Thesen über Feuerbach und ihre Bedeutung für die Parteitheorie von H. H. Holz

Hans-Heinz-Holz-Tagung, Wien 2019

Realismus als ästhetisches Prinzip

  • Dietmar Dath: Die Strahlenschar im Bild – Hans Heinz Holz als Ästhetiker
  • Anna Artaker: Dialektische Bilder und künstlerische Forschung
  • Doris Zeilinger: Realismus in einer unfertigen Welt. Zu Ernst Blochs Ästhetik des Vor-Scheins
  • Daniel Göcht: Grundlinien einer materialistischen Ästhetik. Lukácsʼ Die Eigenart des Ästhetischen mit Holzʼschen Korrekturen
  • Kristin Bönicke: Zum Verhältnis von Form und Inhalt in der Ästhetik von Georg Lukács und Hans Heinz Holz

Hans-Heinz-Holz-Tagung, Online 2020

250 Jahre Hegel – 200 Jahre Engels – 150 Jahre Lenin

  • Michael Weingarten: Umkehren oder Rückkehren? Die Philosophie Hegels bei Marx, Lenin und Holz
  • Gesellschaft für dialektische Philosophie Wien: Commune bonum und Revolution. Das Verhältnis von Bildung und Fortschritt bei Leibniz und Lenin.
  • Rolf Jüngermann: Hans Heinz Holz und der politische Leninismus heute
  • Alfred J. Noll: Lenins Staat und der rechtsphilosophische Denkeinsatz von Hans Heinz Holz

Hans-Heinz-Holz-Tagung, Online 2021

Zusammenhang von Natur – Mensch – Technik im Werk von Hans Heinz Holz und seinen aktuellen Bezügen zur ökologischen Seite der gesellschaftlichen Reproduktion

  • Jörg Zimmer: Exzentrische Positionalität als gegenständliche Tätigkeit des Menschen. Dialektische Anthropologie bei Helmuth Plessner und Hans Heinz Holz
  • Martin Küpper: Gegenständliche Tätigkeit, Arbeit und Praxis bei Hans Heinz Holz
  • Lena Kreymann: Praxis und Vernunft. Probleme der Philosophie der Kognitionswissenschaften
    Andrea Schön: Produktivkraftentwicklung im Selbstunterschied: Chancen und Grenzen von aktuellen Nachhaltigkeitskonzepten
  • Philipp Eichhorn: Menscheitsfrage(n)? Marxistische Lektionen des Friedenskampfs für den Umweltkampf

Literaturverzeichnis

Chitas, Eduardo (Hg.) (2000): Abstrakt und konkret. Zwei Schlüsselkategorien des zeitgenössischen Denkens. Symposium der Internationalen Gesellschaft für Dialektische Philosophie – Societas Hegeliana. Frankfurt am Main: Lang (Annalen der Internationalen Gesellschaft für Dialektische Philosophie – Societas Hegeliana, 11).

Losurdo, Domenico (Hg.) (1995): Zukunft des Marxismus. Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Dialektische Philosophie, Societas Hegeliana, Forio d’Ischia, 19. – 21. September 1991. Societas Hegeliana (Frankfurt-am-Main); International Association for the Study of Dialectical Philosophy; Zukunft des Marxismus. Köln: Dinter (Dialectica minora, 10).

Losurdo, Domenico (Hg.) (1998): Geschichtsphilosophie und Ethik. Referate des Kongresses vom 11. – 14. September 1996 in Pavia. International Association for the Study of Dialectical Philosophy; Kongreß der Internationalen Gesellschaft für Dialektische Philosophie. Frankfurt am Main: Lang (Annalen der Internationalen Gesellschaft für Dialektische Philosophie – Societas Hegeliana, Bd. 10).

Losurdo, Domenico (Hg.) (2004): L’idée d’époque historique. = Die Idee der historischen Epoche. L’idée d’époque historique. Frankfurt am Main: Peter Lang (Annalen der Internationalen Gesellschaft Hegel-Marx für Dialektisches Denken, Bd. 12).

Zimmer, Jörg; Losurdo, Domenico (Hg.) (2006): Die Idee der bürgerlichen Gesellschaft : Hegel und die Folgen. Girona: Documenta Universitaria (Annalen der Internationalen Gesellschaft Hegel-Marx für Dialektisches Denken, 13). Online verfügbar unter http://digital.casalini.it/8493495921.